Dickdarmspiegelung in unseren Praxen in Remscheid und Wermelskirchen
Die Dickdarmspiegelung, umgangssprachlich auch Darmspiegelung genannt, ist die beste Untersuchung, um krankhafte Veränderungen des Dickdarms zu identifizieren und zu beurteilen. Vor allem in der Darmkrebsvorsorge ist die Koloskopie unerlässlich.
Unser erfahrenes Team in unseren Praxen in Remscheid und Wermelskirchen sorgt stets dafür, dass sich unsere Patienten wohlfühlen. Wir schätzen Ihr Vertrauen und begleiten Sie einfühlsam durch die Untersuchung.
Wann sollte ich eine Koloskopie machen lassen?
Grundsätzlich ist eine Dickdarmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs für alle ab dem 55. Lebensjahr angezeigt. Treten bei Ihnen jedoch folgende Symptome auf, ist eine Untersuchung abseits der regulären Vorsorge dringend zu empfehlen:
- Bei länger anhaltenden, ungeklärten Bauchschmerzen
- Wenn Sie sichtbares Blut im Stuhl entdecken
- Wenn bei Ihnen nicht sichtbares Blut im Stuhltest festgestellt wurde
- Wenn Sie eine ungeklärte Blutarmut haben
- Wenn sich Ihre Stuhlgewohnheiten ändern und Sie beispielsweise an Verstopfung oder Durchfall leiden
- Bei ungeklärter Gewichtsabnahme
- Wenn in Ihrer Familie Fälle von Darmkrebs bekannt sind
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie eine Dickdarmspiegelung vornehmen lassen sollten. Wir beraten Sie gerne!
Wie funktioniert eine Dickdarmspiegelung?
Die Untersuchung gibt uns Einblick in den gesamten Dickdarm und den letzten Abschnitt des Dünndarms. Über eine kleine Kamera sehen wir, ob der Dickdarm krankhafte Veränderungen aufweist.
Ist das der Fall, entnehmen wir mit einer kleinen Zange schmerzfrei Proben, die wir später untersuchen. Wenn wir Polypen finden, entfernen wir diese sofort mit einer Schlinge oder Zange – denn Darmpolypen können Vorstufen für bösartige Tumoren sein. Entfernen wir diese jedoch frühzeitig, ist die Gefahr einer Krebserkrankung an dieser Stelle erst einmal gebannt.
Entnommenes Gewebe wird stets von einer Pathologin oder Pathologen (Professor Dr. Tannapfel, Uniklinik Bochum) mikroskopisch untersucht und auf histologischer Ebene klassifiziert.
Wie läuft die Darmspiegelung ab?
Vor der Untersuchung erhalten Sie einen Zugang für eine leichte Narkose, die Sie einschlafen lässt, sodass Sie von der Koloskopie nichts mitbekommen. Während der Arzt Sie untersucht, tragen Sie eine Blutdruckmanschette sowie einen Überwachungsclip zur Überwachung von Puls und Sauerstoffsättigung. Eine Praxismitarbeiterin hat Ihre Werte stets im Blick. Nach 12 bis 15 Minuten ist die Dickdarmspiegelung beendet und Sie dürfen sich in einem Aufwachraum so lange erholen, wie Sie möchten. Die meisten Patienten fühlen sich nach 5 bis 20 Minuten wieder fit. Anschließend bespricht der Arzt mit Ihnen den Befund und übermittelt die Ergebnisse noch am gleichen Tag an Ihren Hausarzt.
Bitte beachten Sie, dass Sie in den folgenden 12 Stunden nicht Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahren sowie Vertragsgeschäfte tätigen dürfen.
Vor der Untersuchung muss der Darm gründlich gereinigt werden, um die Schleimhaut gut beurteilen zu können. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der rechten Spalte.
Haben Sie Fragen rund um die Dickdarmspiegelung? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Vorbereitung einer Dickdarmspiegelung
Medikamente absetzen
Um Blutungen zu vermeiden, setzen Sie in Absprache mit Ihrem Hausarzt vor der Untersuchung folgende Medikamente ab:
Aspirin/NSAR: 5 bis 7 Tage vorher
Clopidogrel, Ticlopidin: 8 Tage vorher
Marcumar: mindestens 7 Tage vorher (nach Rücksprache)
Xarelto: 1 Tag vorher
Pradaxa, Eliquis: 2 Tage vorher
Tirofiban (ReoPro), Eptifibatid (Aggrastat): 1 Tag vorher
Abciximab (Integrilin): 4 Tage vorher
5 Tage vor der Untersuchung
In den 5 Tagen vor der Untersuchung verzichten Sie bitte auf ballaststoffreiche Ernährung wie beispielsweise Vollkornbrot oder Müsli. Ungünstig sind auch kernhaltige Obst- und Gemüsesorten – zum Beispiel Kiwi, Erdbeeren, Weintrauben, Tomaten sowie Körner und Vollkornprodukte.
1 Tag vor der Untersuchung
Am Tag vor der Untersuchung können Sie wie gewohnt frühstücken, verzichten Sie jedoch auf Vollkornprodukte. Mittags dürfen Sie eine leichte Mahlzeit einnehmen. Bitte keinen Blattsalat. Bitte verzichten Sie auf das Abendessen!
Darmreinigung: Anleitung für Eziclen
Zwischen 16 und 18 Uhr am Vortag der Untersuchung schütten Sie den Inhalt einer Flasche Eziclen in den vorhandenen Messbecher und füllen diesen mit Wasser auf. Trinken Sie die Flüssigkeit innerhalb von einer Stunde. Anschließend trinken Sie mindestens einen Liter Flüssigkeit zusätzlich. Dabei können Sie zu stillem Wasser, Kräuter- oder Früchtetee oder klarer Brühe greifen. Verzichten Sie auf Kaffee, schwarzen Tee, Fruchtsäfte, kohlensäurehaltige Getränke und Milch.
Am Untersuchungstag, etwa vier bis fünf Stunden vor der Untersuchung, stellen Sie eine Eziclen-Lösung wie am Vortag her und trinken sie zügig. Anschließend trinken Sie mindestens einen Liter der oben genannten erlaubten Getränke.
Darmreinigung: Anleitung für Moviprep
Um 19 Uhr am Vorabend der Untersuchung nehmen Sie aus der Moviprep-Packung den Beutel A und den Beutel B. Geben Sie den Inhalt in einen Messbecher und fügen einen Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis die Flüssigkeit klar ist und trinken Sie sie möglichst zügig. Danach sollten Sie mindestens einen Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Sie können stilles Wasser, Kräuter- und Früchtetee oder eine klare Brühe ohne Einlage verwenden. Verzichten Sie auf Kaffee, schwarzen Tee, Fruchtsäfte, kohlensäurehaltige Getränke und Milchprodukte.
Etwa 3 Stunden vor der Untersuchung sollten Sie die gleiche Lösung wie am Vorabend herstellen und diese Lösung zügig trinken. Zusätzlich dürfen Sie von den oben aufgeführten Getränken trinken, so viel Sie möchten, mindestens aber einen Liter Flüssigkeit zusätzlich zu der Moviprep-Lösung.
Weitere Informationen
Sollten Sie eine Beruhigungsspritze zur Untersuchung wünschen, ist Ihre Fahrtauglichkeit für den restlichen Tag nicht gewährleistet. Insulinpflichtige Diabetiker sollten sich am Tag der Untersuchung keine Spritze geben. Bei Bedarf kann Traubenzucker eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme der Antibabypille muss durch die Koloskopievorbereitung nicht unterbrochen werden. Durch die Abführmaßnahmen ist allerdings ein Empfängnisschutz nicht sicher gewährleistet.